
Du hast es Dir vermutlich schon gedacht
Dömmies gibt es nicht. đ
Das Problem und die Bilder sind aber echt: Riesige FlĂ€chen Regenwald werden fĂŒr Tierfutter (v.a. Soja) gerodet. Tagelöhner*innen werden fĂŒr den Anbau ausgebeutet und giftigen Pestiziden ausgesetzt. Allein in Deutschland werden jedes Jahr knapp 800 Millionen Tiere unter katastrophalen Bedingungen gehalten und sehen nie das Tageslicht.
In Schlachthöfen werden Arbeiter*innen mit KnebelvertrÀgen
ausgebeutet, unter Arbeitsbedingungen, die weder menschenwĂŒrdig sind noch sinnvolle
HygienemaĂnahmen ermöglichen. Tiere leiden beim Transport, das Grundwasser wird verunreinigt, Artenvielfalt geht verloren, das Klima geht flöten⊠Und das alles nur damit wir viel und billiges Fleisch bekommen?
© Deutsches TierschutzbĂŒro e.V.
Sag uns Deine Meinung!

Bislang isst Berlin nicht klima- und sozial gerecht. Um parallel zu unserer Aktionskonferenze âWir sind schon mal losâ noch mehr Leute zu erreichen, haben wir uns an einem neuen Format ausprobiert: einer Satire-Aktion.
DafĂŒr haben wir das Plakat entworfen, das in den letzten Tagen an vielen Orten in Berlin Mitte aufgehangen wurde.
Das Fake-Unternehmen âDömmiesâ â ihr habt es vermutlich sofort erkannt â spielt auf ein durchaus reales Unternehmen an, das gerade in diesem Jahr in der Ăffentlichkeit fĂŒr ein System steht , das zunehmend in Frage gestellt wird.
Oder bring Dich anderweitig beim ErnÀhrungsrat ein: